Course no. | 04/2023 |
Period | 03/23/2023 — 06/06/2023 |
Category | Pädagogisches Handeln und Planen |
Fee | €249.00 |
Free places | 0 |
Trainer | Ms. Elisabeth Goebel-Krayer |
State | running course |
Book for myself (waiting list) | Book for group (waiting list) |
Kurs 04 / 2023
Achtung Kinderperspektive!
Den Kita-Alltag wiederentdecken
Teil 1
23. – 24. März 2023
Do 10.00 Uhr / Fr 16.00 Uhr
Anerkannt im Sinne des HKJGB, § 32, Abs. 3
Kinder haben das Recht, gehört zu werden und ihre Meinung frei zu äußern. Dafür braucht es im Kita-Alltag Pädagog*innen, die sich für Beziehungsqualität und die Verwirklichung der Kinderrechte stark machen. Kinder profitieren von handlungssicheren und motivierten Fachkräften.
Auf der Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention werden alltagsintegrierende Partizipationsmöglichkeiten von Kindern im Fokus stehen. Wo nehmen Kinder Einfluss auf den Kita-Alltag? Wann dürfen sie mitbestimmen und mithandeln?
Auf Ihrer Forschungsreise begleiten Sie zwei gut gefüllte Methodenkoffer: Darin finden Sie Qualitätsdimensionen der Kinder und eine Fülle von Möglichkeiten, wie Sie als Forscher*in herausfinden können, was den Kindern in der Kita wichtig ist.
Diese Fortbildung lädt zu neuen Perspektiven ein und bietet Möglichkeiten an, die Themen der Kinder im Kita-Alltag neu zu entdecken.
Ziele dieser Fortbildung sind:
Teil 2:
6. Juni 2023
Di 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
Der 2. Teil der Fortbildung verfolgt folgende Ziele:
Referent*in Elisabeth Goebel-Krayer
Verantwortlich Corinna Lugert
Ort Evangelische Tagungsstätte, Hofgeismar
Teilnahmebeitrag 249,- € (Teil 1+2)
Anmeldung bis 20. Januar 2023
Weekday | Date | Time |
---|---|---|
Thursday | 03/23/2023 | 10:00 AM - 6:00 PM |
Friday | 03/24/2023 | 9:00 AM - 4:00 PM |
Tuesday | 06/06/2023 | 10:00 AM - 5:00 PM |
Powered by SEMCO®