| Course no. | 17/2026 |
| Period | 05/07/2026 — 06/10/2026 |
| Category | Pädagogisches Handeln und Planen |
| Fee | €315.00 |
| Free places | 20 |
| Trainer | Ms. Vanessa Schlevogt |
| State | planned |
| Book for myself | Book for group |
Teil 1: 7. - 8. Mai 2026 | Teil 2: 10. Juni 2026
Do 10.00 Uhr / Fr 16.00 Uhr | Mi 10:00 - 17.00 Uhr
Der Kita-Alltag wird zunehmend durch multiprofessionelle Teams geprägt.
Heterogene Gruppen können eine bedeutsame Ressource darstellen, um Kindern und Familien vielfältige Begegnungen und Bildungserfahrungen zu ermöglichen. Gleichzeitig entstehen mit dem zunehmenden Einsatz von Personen mit unterschiedlichen Berufs- und Bildungsbiografien auch Unsicherheiten in Bezug auf pädagogische Fragestellungen und Zuständigkeiten.
Das Seminar bietet einen Reflexionsraum für diese Veränderungsprozesse und gibt fachliche und methodische Impulse zu diversitätssensibler Führung und ressourcenorientierter Teamentwicklung.
Inhalte der Fortbildung:
Zielgruppe: Leitungen und Stellvertretungen mit regelhaften und verantwortlichen Aufgabenbereichen
|
Kurs 17/2026 |
|
|
Referent*in |
Vanessa Schlevogt |
|
Verantwortlich |
Claudia Heidler Andrea Itter |
|
Orte |
T1: Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster, Bad Soden-Salmünster T2: digital |
|
Teilnahme- beitrag |
315,- € (Teil 1 + 2) |
|
Anmeldung |
Bis 24. März 2026 |
| Weekday | Date | Time |
|---|---|---|
| Thursday | 05/07/2026 | 10:00 AM - 6:00 PM |
| Friday | 05/08/2026 | 9:00 AM - 4:00 PM |
| Wednesday | 06/10/2026 | 10:00 AM - 5:00 PM |
Powered by SEMCO®