| Course no. | 07/2026 |
| Period | 08/24/2026 — 10/30/2026 |
| Category | Pädagogisches Handeln und Planen |
| Fee | €315.00 |
| Free places | 20 |
| Trainer | Ms. Bärbel Klein |
| State | planned |
| Book for myself | Book for group |
Teil 1: 24. - 25. August 2026 | Teil 2: 30. Oktober 2026
Mo 10.00 Uhr / Di 16.00 Uhr | Fr 10:00 - 17.00 Uhr
Unsere Absicht ist Kinder einfühlend zu begleiten und liebevoll Grenzen zu setzen. Auch wenn uns ein respektvoller Umgang wichtig ist, erleben wir in der Realität immer wieder Situationen, die uns überfordern und ratlos machen, verunsichern oder sogar Wut und Ärger in uns auslösen. Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Dr. M. Rosenberg bietet ein leicht verständliches, praktisch anwendbares Handwerkszeug für den Umgang mit herausfordernden Situationen und beugt „dem Überwältigt werden“ von Gefühlen vor. Das Erlernen eines bedürfnisorientierten Blickes auf uns selbst und auf das Kind kann uns helfen, in liebevoller Verbindung zu bleiben. Wir lernen Gefühle wertfrei wahrzunehmen und auszudrücken, wodurch sich die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen spürbar verbessert. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, dass Erwachsene mit ihrem Handeln immer auch Vorbild für Kinder sind.
In dieser praxisorientierten Fortbildung:
Der Teil 2 hat folgende Ziele:
|
Kurs 07/2026 |
|
|
Referent*in |
Bärbel Klein |
|
Verantwortlich |
Angela Kolberg |
|
Ort |
Evangelische Tagungsstätte, Hofgeismar |
|
Teilnahme- beitrag |
315,- € (Teil 1 und 2) |
|
Anmeldung |
Bis 11. Juli 2026 |
| Weekday | Date | Time |
|---|---|---|
| Monday | 08/24/2026 | 10:00 AM - 6:00 PM |
| Tuesday | 08/25/2026 | 9:00 AM - 4:00 PM |
| Friday | 10/30/2026 | 10:00 AM - 5:00 PM |
Powered by SEMCO®