| Course no. | 16/2026 |
| Period | 02/23/2026 — 05/29/2026 |
| Category | Führen und Leiten |
| Free places | 12 |
| State | planned |
| Book for myself | Book for group |
Qualifizierung für Stellvertretungen
Seminarreihe 5
Die Leitung einer Kindertageseinrichtung ist eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe. In größeren Einrichtungen wird diese Führungsaufgabe oft durch zwei Personen wahrgenommen, eine davon in der Funktion der Stellvertretung. Diese übernehmen regelhaft verantwortlich eigene Aufgabenfelder. Daneben sind sie in der pädagogischen Arbeit mit Kindern eingesetzt und übernehmen bei Abwesenheit der Leitung deren Vertretung.
Daher gilt es, die fachlichen und strukturellen Hintergründe von Führung zu verstehen, verschiedene Erwartungen von Leitung, Trägerschaft, Team und Eltern mit den eigenen Vorstellungen in Einklang zu bringen und eine eigene und der Situation angemessene Position zu finden. In der Auseinander-setzung mit Führungsinstrumenten und der Kommunikation mit dem Team wird auch das Zusammenwachsen von multiprofessionellen und neu zusammengesetzten Teams in den Blick genommen.
Die Qualifizierung richtet sich ausschließlich an Personen in Funktion der Stellvertretung (regelhafte und verantwortliche Übernahme eigener Aufgabenfelder).
Zwischen den drei Modulen organisieren sich Kleingruppen zum kollegialen Austausch (regional, ggf. digital).
Die Teilnahme an allen drei Modulen ist verbindlich und bildet die Voraussetzung für die Teilnahme-bescheinigung der Qualifizierung. Ein Einstieg zwischen den Modulen ist nicht möglich.
Unabdingbar ist der enge Austausch mit der Leitung während der Qualifizierung.
WICHTIG: Bitte sprechen Sie Ihre Anmeldung im Vorfeld mit Ihrer Trägerschaft und Leitung ab.
|
Module |
Inhalt |
Termine |
|
Modul 1 |
Fakten anerkennen |
23. - 25.02.2026 |
|
Modul 2 |
Erwartungen klären |
15. - 17.04.2026 |
|
Modul 3 |
Kompetenzen stärken |
27. - 29.05.2026 |
Bitte richten Sie sich auf Arbeitszeiten zwischen 9 -18 Uhr ein (Anreisetag 10 Uhr).
Von einer Übernachtung im Tagungshaus während der Module gehen wir aus. Diese ist im Preis inbegriffen.
|
Kurs 16/2026 |
|
|
Referent*innen |
s. Modulausschreibungen |
|
Verantwortlich |
Claudia Heidler Andrea Itter |
|
Ort |
Bildungs- und Exerzitienhaus Kloster Salmünster, Bad Soden-Salmünster |
|
Teilnahme- beitrag |
345,- € pro Modul |
|
Anmeldung |
Päd. Fachkräfte in der Funktion der Ständigen Stellvertretung oder Abwesenheitsvertretung Plus bis 10. Januar 2026 |
Powered by SEMCO®