Qualifizierung für die Arbeit mit Kindern von 0 bis 3 Jahren SR 20 Modul 4: Entwicklungsbegleitung mit Marte Meo

Module details

Course no. 01/2026-4
Period 05/28/2026 — 05/29/2026
Category Pädagogisches Handeln und Planen
Free places 17
Trainer Ms. Gabriele Hirdes
State planned

Entwicklungsbegleitung mit Marte Meo
Wachsen und lernen durch gelingende Interaktionen

28. – 29. Mai 2026
Do 10.00 Uhr / Fr 16.00 Uhr

Wie selbstverständlich erleben wir Alltagssituationen in der Kindertagesstätte beim Ankommen der Kinder, beim gemeinsamen Essen, Spielen oder in der Begleitung in vielen kleinen Einzelmomenten. Auch in scheinbar unbedeutenden Situationen können wir mit der videogestützten Methode Marte Meo bedeutsame Momente und ihre Wirksamkeit entdecken.

Neben Informationen über Entwicklerin Maria Aarts und die Entstehung der Methode, werden Sie vertraut gemacht mit den Basiselementen von Interaktionen und erfahren Eindrücke der Wirkungsweise von Marte Meo im pädagogischen Alltag. Anhand Praxisnaher Videosequenzen aus dem Krippenbereich werden wirksame Interaktionsmomente analysiert und ihre Bedeutung für Bindungs- und Lernprozesse herausgestellt. Ebenso wie Entwicklungsbedürfnisse eines Kindes und unterstützende Handlungsmöglichkeiten abgeleitet werden. Es wird deutlich wie bedeutsam kleinste unserer Interaktionen für das Zusammenwirken in der Gemeinschaft der Kinder sind. Dabei steht die Qualität einzelner Interaktionen im Mittelpunkt.

Inhalt und Ziele unserer gemeinsamen Fachtage sind:

  • Die Bedeutung und Wirkung grundlegender Interaktionen kennenlernen.
  • Bedeutung von Beziehung und Bindung für die kindliche Entwicklung und Möglichkeiten, dies positiv zu gestalten.
  • Erfahren wie Spielverhalten von Kindern gezielt zu unterstützen, zu stärken und zu begleiten, sodass das Spiel als Motor kindlicher Entwicklung möglich ist.
  • Konkrete Handlungshinweise erhalten, um das Kind vom Ich zum Du und zum Wir zu begleiten.
  • Auf welche Weise eine Fachkraft ein Kind in strukturierten Situationen positiv leiten kann.
  • Kenntnisse zur Begleitung der sprachlichen Entwicklung, die an der intrinsischen Motivation des Kindes anknüpft.
  • Die Bedeutsamkeit der Entwicklung autonomer Problemlösestrategien, damit ein Kind Probleme als Wachstumsmöglichkeit erfahren kann.
  • Die Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie und eigener Lernerfahrungen.

 

Kurs 01/2026-4

Referent*innen

   Gabriele Hirdes

Verantwortlich

   Sabina Kolcza

Ort

   Evangelische Tagungsstätte, Hofgeismar

 

 

 

Course series

Course number 01/2026
Period 02/23/2026
Category Pädagogisches Handeln und Planen
State
Back to course series

Course times

Weekday Time
Thursday 10:00 AM - 6:00 PM
Friday 9:00 AM - 4:00 PM

Location

Ev. Tagungsstätte Hofgeismar
Gesundbrunnen 8
34369 Hofgeismar


https://www.tagungsstaette-hofgeismar.de

Powered by SEMCO®