Course no. | 14/2023 |
Period | 11/20/2023 — 11/21/2023 |
Category | Pädagogisches Handeln und Planen |
Fee | €166.00 |
Free places | 0 |
Trainer | Ms. Prof. Dr. Regina Remsperger-Kehm |
State | planned |
Book for myself (waiting list) | Book for group (waiting list) |
Kurs
14/2023
Feinfühligkeit – wie Kinder davon profitieren
Das Konzept der „Sensitiven Responsivität“
20. – 21. November 2023
Mo 09.00 Uhr / Di 16.00 Uhr
Mit ihren einfühlsamen Reaktionen auf die Signale von Kindern leisten pädagogische Fachkräfte einen wesentlichen Beitrag für die gesunde Entwicklung und für das Lernen von Kindern. Das Konzept der „Sensitiven Responsivität“ eignet sich, um die unterschiedlichen und sehr feinen Interaktionssignale von Kindern und Fachkräften wahrzunehmen. Das pädagogische Interaktionsverhalten kann so bewusst an den Bedürfnissen von Kindern orientiert werden.
Mit einem theoretischen Impuls wird zunächst in die Grundlagen des Konzepts der „Sensitiven Responsivität“ eingeführt. Mithilfe von Videosequenzen werden wir die Interaktionssignale von Kindern und das Interaktionsverhalten pädagogischer Fachkräfte beobachten, um die Wechselwirkungen im Interaktionsgeschehen besser verstehen zu können. Zudem betrachten wir den pädagogischen Alltag mit seinen interaktionsförderlichen und -hinderlichen Settings. Reflexionsfragen helfen schließlich, das eigene pädagogische Verhalten in der Praxis zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Ziele der Fortbildung:
Referent*in Prof. Dr. Regina Remsperger-Kehm
Verantwortlich Corinna Lugert
Ort Digital
Teilnahmebeitrag 166,- €
Anmeldung bis 20. Oktober 2023
Weekday | Time |
---|---|
Monday | 9:00 AM - 4:30 PM |
Tuesday | 9:00 AM - 4:00 PM |
Powered by SEMCO®